Große Abenteuer beim Lesefest Käpt’n Book in Bad Honnef

Autoren Martin Muser und Isabel Pin begeistern Grundschulkinder mit spannenden Geschichten

Am 6. und 7. November machte das Lesefest Käpt’n Book auch Station in Bad Honnef – und brachte junge Literatur direkt zu den Kindern. Zwei renommierte Autoren sorgten für Begeisterung, Neugier und jede Menge Lesefreude.

Der Berliner Schriftsteller Martin Muser las in der Stadtbücherei für die Kinder der Löwenburg- und der Montessorischule aus seinen Kinderbüchern  „Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften“ und „Die Schurkenschnapp-AG“. Beide Bücher kamen bei den Kindern sehr gut an, sie wollten immer mehr von der Geschichte hören. Muser las lebendig, begeisterte zwischendurch mit Berliner Dialekt und viel Gespür für seine jungen Zuhörerinnen und Zuhörer. „Die Kinder waren ganz gebannt und haben toll mitgemacht“, berichtete Edith Schulz vom Förderverein der Stadtbücherei im Anschluss an die Lesung.

Eine ganz andere, aber nicht minder fesselnde Geschichte brachte Isabel Pin in die Martinus-Grundschule. Sie las aus ihrem neuen Buch „Ada Blackjack. Überleben auf der Bäreninsel“ und nahm die Kinder mit auf eine Reise in die eisige Arktis.Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten: 1921 bricht die junge Iñupiaq-Frau Ada Blackjack zu einer Expedition auf, um Geld für die Behandlung ihres kranken Sohnes zu verdienen. Als das Unternehmen scheitert, kämpft Ada zwei Jahre lang allein ums Überleben – nur begleitet von einer kleinen Katze. Pin erzählte eindrucksvoll von Mut, Hoffnung und der Stärke einer Frau, die allen Widrigkeiten trotzt. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt und lernten viel über das Leben in Alaska, die Tiere der Arktis und die Arbeit einer Autorin.

Möglich gemacht wurden die Lesungen durch die Fördervereine der beteiligten Schulen sowie den Förderverein der Stadtbücherei Bad Honnef, die sich erneut für Leseförderung und kulturelle Bildung starkmachten.

Mit Spannung, Wissen und starken Vorbildern bewies das Lesefest Käpt’n Book auch in diesem Jahr, dass Lesen weit mehr ist als Unterricht – es ist eine Einladung zum Träumen, Staunen und Mitfühlen.

 

Fördervereinsvorstand erfolgreich beim „Quiz-Tisch“

Der neue Quiz-Tisch des Vereins „Frauenstammtisch Innenstadt“ begeisterte. Zehn Mannschaften traten gegeneinander an. Zu Beginn musste sich jede Gruppe einen Namen aus dem Bereich „Essen und Trinken“ geben.

Auch eine Fünfermannschaft des Vorstandes unseres Fördervereins war als „Die Lesehungrigen“ mit dabei. Nach rund zweieinhalb Stunden standen die Siegerinnen fest: „Die süßen Törtchen“ belegten den ersten Platz, „Die Lesehungrigen“ kamen auf den zweiten Rang.

Wir haben zwei neue Vorstandsmitglieder

Alexandra Wrede

Dietmar Wuppermann

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 17. Juni 2025 wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Alexandra Wrede und Dietmar Wuppermann wurden als weitere Beisitzer dazu gewählt. Sie halfen beim Lebensfreudefestival sofort tatkräftig mit.

Bücherflohmarkt und Quiz beim Lebensfreudefestival

Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich am 12. Juli 2025 viele Bad Honnefer Vereine vor. Auch der Förderverein der Stadtbücherei war natürlich dabei.

Mitglieder des Vorstands mit der Büchereileiterin Stephanie Eichhorn hatten viel Spaß.

Eifrig führten die Kinder das vorbereitete Büchereiquiz aus und freuten sich über die Preise.

Unser Bücher-und Spieleflohmarkt war gut besucht.

Selbst unser Bürgermeister Otto Neuhoff ließ es sich nicht nehmen unseren Stand zu besuchen.